"Ja, es gibt sie noch, die Stellenangebote, für die Sie eine richtige Bewerbung benötigen. Dort wo "einfach vorbei schauen" oder eine WhatsApp nicht genügt".

Bewerbung professionell erstellen

Sie benötigen eine top Bewerbung und möchten zum Vorstellungsgespräch gut vorbereitet sein? Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir. Dann vereinbaren wir einen Termin.

So wird Ihre Bewerbung erstellt

Chefs lesen nur ungern viel. Daher wird sich Ihre Bewerbung auf das Wesentliche konzentrieren. Bedeutsames wird hervorgehoben und Nebensächliches weggelassen.

Trainieren Sie Ihr Vorstellungsgespräch mit dem Profi

Ein Vorstellungsgespräch ist der entscheidende Schritt auf dem Weg zu Deinem Traumjob. Um Dich optimal darauf vorzubereiten, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle informieren. Überlege Dir Antworten auf typische Fragen, wie Deine Stärken und Schwächen oder warum Du Dich für diese Position bewirbst. Achte darauf, pünktlich zu erscheinen, ein gepflegtes und angemessenes Outfit zu wählen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Während des Gesprächs ist es wichtig, aufmerksam zuzuhören, authentisch zu bleiben und Deine Motivation klar zu vermitteln. Eine gute Vorbereitung gibt Dir Sicherheit und zeigt Deinem potenziellen Arbeitgeber, dass Du ernsthaft an der Stelle interessiert bist. Nutze die Gelegenheit, auch eigene Fragen zu stellen, um Dein Interesse zu unterstreichen und zu prüfen, ob das Unternehmen zu Dir passt.

Darauf werde ich Sie vorbereiten

Smaltalk, bevor es richtig losgeht

  • Hatten Sie eine gute Anreise?
  • War viel los auf den Straßen?
  • Haben Sie uns leichtg gefunden?
  • Wo haben Sie denn geparkt?
  • Was darf ich Ihnen anbieten: Wasser, Kaffee...

Der Start ins Gespräch

  • Setzen Sie sich nur auf den Platz, der Ihnen zugewiesen wird. Wird darüber keine Aussage getroffen, dann fragen Sie vor dem Hinsetzen, ob der Platz der richtige ist.

  • Falls Sie es noch nicht getan haben, dann bitte spätestens jetzt: Bedanken Sie sich für die Einladung und für das Gespräch.

  • Zum Vorstellungsgespräch nehmen Sie immer Ihre Bewerbung in Papierform mit. Zusätzlich noch Block und Stift für Notizen. Bitte hier kein Smartphone oder Tablet benutzen.

  • Schauen Sie sich vor dem Gespräch die Homepage des Unternehmens gut an und machen Sie sich mit den Namen und Funktionen Ihrer möglichen Gesprächspartner vertraut.

  • Das Gespräch eröffnet immer die Arbeitgeberseite, meist mit der Bitte an Sie, etwas über sich zu erzählen. Beginnen Sie mit Ihren Stationen aus Bildung und Beruf. Informationen zur Familie oder zu Ihren Hobbys gehören ans Ende Ihrer Kurzvorstellung.

  • Antworten Sie stets prägnant und werden Sie nicht zu ausschweifend. Der Arbeitgeber möchte Ihnen noch weitere Fragen stellen.

Jetzt wird es konkret

Man will herausfinden, wie intensiv Sie sich mit dem Unternehmen, dessen Homepage und der Stellenausschreibung beschäftigt haben.

  • Wer leitet das Unternehmen oder den Unternehmensbereich, für den Sie sich bewerben?

  • Was produziert, repariert oder womit handelt das Unternehmen? Kurz: Womit verdient das Unternehmen sein Geld?

  • Erfüllen Sie alle Anforderungen, die laut Stellenausschreibung an den Bewerber/ die Bewerberin gerichtet sind?

  • Wie gehen Sie mit geforderten Kenntnissen um, die Sie zur Zeit noch nicht besitzen?

  • Wie stellen Sie sich Ihren Arbeitsplatz oder Ihre Ausbildung im Unternehmen vor?

Auf diese Fragen sollten Sie sich vorbereiten

  1. Wie gut kennen Sie uns? Beschreiben Sie kurz aus Ihrer Sicht, was wir so tun.

  2. Warum möchten Sie diesen Beruf ergreifen oder in diesem Bereich tätig werden?

  3. Warum bewerben Sie sich bei uns und gerade auf diese Stelle?

  4. Was sind Ihre Stärken und Schwächen?

  5. Welche Fähigkeiten bringen Sie mit?

  6. Welche Erwartungen haben Sie an uns? (Bitte konkret antworten)

  7. Warum soll sich der AG für Sie entscheiden, wenn sich mehrere Kandidaten mit gleicher Qualifikation auf die eine Stelle bewerben?

  8. Welche Fragen haben Sie an mich? (Also der Bewerber an das Unternehmen.)

  9. Haben Sie sich noch anderswo beworben?

  10. Ab wann könnten Sie frühestens bei uns beginnen?

  11. Wie ist Ihre Gehaltsvorstellung

Ende der Vorstellung

  • Man bedankt sich gegenseitig.

  • Falls man es Ihnen noch nicht gesagt hat, fragen Sie nach: Wann und auf welchem Weg bekomme ich Antwort von Ihnen?

  • Wie reagieren Sie, wenn der Stellenanbieter in dieser Zeit nicht anruft?

  • Wie reagieren Sie bei negativem Bescheid? Wie bei Positivem?

  • Wem darf ich was erzählen, oder was sollte ich erst einmal unterlassen?

Geschafft - du hast den Job

Sie haben den Job bekommen? Toll, klasse, das freut mich für Sie. Die nächsten Schritte, die nun sehr kurzfristig erfolgen müssen, sind Arbeitsvertrag, Kündigung, qualifiziertes Arbeitszeugnis. Im Anschluss daran die Probezeit, die Mitarbeitergespräche und Ihre Entwicklungs- und Aufstiegschancen. 

Auf Wunsch begleite ich Sie gerne noch ein Stück auf Ihrem beruflichen Weg.

 

Karriereberatung

Möchten Sie in einer entspannten Atmosphäre Ihren Gedanken einmal freien Lauf lassen? Wollen Sie Tagträume zulassen und dabei ausloten, aus welchen Träumen Visionen werden können? Denn Visionen sind im Gegensatz zu Träumen realisierbar. Wo sind Ihre Grenzen, oder besser gesagt, wo glauben Sie, wo Ihre Grenzen sind? Und wieviel sind Sie bereit für Ihre Ziele und Karriere zu geben? Sind Sie bereit, Ihre Komfortzone zu verlassen, einmal durch die Hölle zu gehen, um danach im Haifischbecken der Führungskräfte zu landen. Bringen Sie den Mut, den Willen und die Bereitschaft mit, einmal komplett umzudenken?

Werfen Sie einen Blick in Ihre Zukunft und überlassen Sie Ihre Karriere nicht weiter dem Zufall, sondern beginnen Sie damit, diese aktiv mit zu gestalten. Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie einen Termin.

Arbeitszeugnis prüfen

Sie haben auf eigenem Wunsch von Ihrem Arbeitgeber ein qualifiziertes Zwischenzeugnis erhalten oder haben das Unternehmen verlassen und halten nun Ihr qualifiziertes Arbeitszeugnis in Ihren Händen. Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitgeber es zwar gut mit ihren Mitarbeitenden meinen, aber mangels Erfahrung eine ungünstige Wortwahl im Arbeitszeugnis wählen, oder gar wesentliche Details in Unwissenheit vergessen. Dieses Arbeitszeugnis begleitet Sie dann über Ihr gesamtes Berufsleben und wird von künftigen potenziellen Chefs gänzlich anders interpretiert, wie vom Aussteller ursprünglich gemeint. Gerne prüfe ich Ihr Arbeitszeugnis auf Benotung, indirekten Aussagen und auf Vollständigkeit. Bei Auffälligkeiten sollten Sie das qualifizierte Arbeitszeugnis ändern lassen. Gerne biete ich meine Expertise an und prüfe und korrigiere Ihr qualifiziertes Arbeitszeugnis.

Termine

Auf Anfrage

Preise

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir zu Ihrer Anfrage. Gerne mache ich Ihnen ein unverbindliches Angebot.